Fabergé Puderdose von Großfürstin Tatjana

Wert: 535.000 - 540.000 €

Wundervolle Fabergé Puderdose aus 84er Silber im Originalzustand. Diese Puderdose stammt aus Moskau und wurde in den Jahren zwischen 1899 und 1907 vom berühmten russischen Haus Fabergé, das weltweit für seine Goldschmiede- und Juwelierarbeiten bekannt ist, für Großfürstin Tatjana Nikolajewna von Russland angefertigt. Auf dem Deckel ist ein zierliches „T.“ eingraviert, während im Inneren ein Spiegel den Deckel ziert. Ein wirklich gelungenes filigranes Objekt.
Die Geschichte hinter dieser Puderdose und Großfürstin Tatjana Nikolajewna ist leider sehr bedauerlich.
Großfürstin Tatjana Nikolajewna Romanowa war die zweite Tochter des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Frau, Zarin Alexandra Fjodorowna. Sie wurde am 10. Juni 1897 geboren und war Teil der Romanow-Dynastie, die Russland jahrhundertelang regierte. Tatjana und ihre Familie lebten in großem Luxus, aber auch in einer Zeit großer politischer Unruhen, die schließlich zur Russischen Revolution führten. Tatjana war bekannt für ihre Schönheit und Eleganz. Sie galt als die disziplinierteste und pflichtbewussteste der vier Töchter. Ihre Geschwister waren Olga, Maria, Anastasia und Alexei. Die Familie war sehr eng verbunden und religiös. Während des Ersten Weltkriegs arbeiteten Tatjana und ihre ältere Schwester Olga als Krankenschwestern im Lazarett, das ihre Mutter in Tsarskoje Selo eingerichtet hatte. Sie kümmerten sich um verwundete Soldaten und waren dafür sehr geschätzt. Nach der Februarrevolution 1917 wurde die Zarenfamilie unter Hausarrest gestellt und schließlich von den Bolschewiki nach Jekaterinburg gebracht. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 wurden Tatjana und ihre Familie von den Bolschewiki im Keller des Ipatiev-Hauses in Jekaterinburg hingerichtet. Diese Tat markierte das brutale Ende der Romanow-Dynastie.

Zustand:

altersbedingt, gut, der Spiegel und dessen Umrandung weisen stärkere Gebrauchsspuren auf

Approximative Maße;

Höhe in cm: 6,5
Breite/Länge in cm: 7
Gewicht in g: 168

Sprechen Sie mich gerne an, falls Sie Fragen haben. Darüber hinaus lade ich Sie herzlich ein, die anderen Erb- und Sammlerstücke zu betrachten.

Anfragen für dieses Meisterwerk sind jederzeit willkommen.

Interessieren Sie sich für mehrere Objekte, fügen Sie diese einfach Ihrer Beobachtungsliste hinzu und geben Sie am Ende gerne ein Sammelangebot für alle Unikate ab.

Möchten Sie dieses Objekt selbst ausstellen und von dessen Anziehungskraft partizipieren? Infos dazu finden Sie unter der Rubrik „VERLEIH“.